Lehrfahrt für die gesamte Familie nach Rohrbach zur Kunstmühle Hofmeir und Hopfenmuseum in Wolnzach
Eine Fachfrau der Kunstmühle gibt Einblick in die Herstellung und Verwendung der verschiedenen Mehlsorten. Die Mühlen sind ein wichtiger Zwischenschritt in der Verarbeitung des Getreides. Dort wird das Korn auf seine Qualität untersucht, gründlich gereinigt und in mehreren Arbeitschritten zerkleinert.
Wechselnde Rohstoffqualitäten gleicht der Müller durch Mischen verschiedener Getreidepartien aus, so dass Gewerbe und Verbraucher immer gleichwertiges Mehl erhalten, in genau den Qualitäten, die sie brauchen.
Alleine aus Weizen können in der Mühle fünfzehn verschiedene Produkte hergestellt werden.
An der Typenzahl kann man ablesen, in welchem Maße die wertvollen Randschichten und der Keimling im Mehl enthalten sind. Sie ist ein Maß für den Mineralstoffgehalt: Mehl der Type 405 enthält rund 405 mg Mineralstoffe in 100 Gramm, Type 1050 dagegen etwa 1050 mg je 100 Gramm Mehl. Vollkornmehle und -schrote enthalten alle Kornbestandteile, deshalb wird bei ihnen auch keine Typenbezeichnung angegeben.
Außerdem unte
Reiseveranstalter: BBV Touristik GmbH
Nähere Information und Anmeldung bei Ortsbäuerin Ursula Pichlmeyer, Tel. 08754 910260 oder Ortsbäuerin Gerti Meier, Tel. 08708 9284994 möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bildung-beratung-bayern.de/?tid= 27022469